Infrarot
Infrarotheizungen haben einen Wirkungsgrad von nahezu 100 Prozent. Einerseits wird die eingesetzte Energie im Wesentlichen als Strahlungswärme von der Raummaterie anstatt von der Raumluft gespeichert und andererseits wird die Wärme dort produziert, wo sie lokal benötigt wird.
Infrarotheizungen eignen sich vorrangig und sehr gut als Zusatzheizungen: Wird das Eigenheim nämlich über eine zentrale Heizungsanlage beheizt, lohnt es sich bei kurzen Nutzungszeiten oder separaten Nutzungsräumen kaum sie immer vollständig zu aktivieren. Zum einen dauert der Vorgang zu lange und zum anderen verursacht er erhöhte Kosten. Gerade in Zeiten steigender Energiekosten, Nachhaltigkeit und Klimaschutz ist es deshalb sinnvoll die verfügbaren Mittel so effektiv und effizient wie möglich einzusetzen.
Da die Infrarotheizung die Umgebungsflächen innerhalb von 5 - 20 Minuten je nach Art der Heizung erwärmt und mit einem Steckdosenthermostat gesteuert wird, schaltet sie sich automatisch ab, sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist. Mit einer Oberflächentemperatur von bis zu 105 Grad Celsius (laut TÜV) besteht auch keinerlei Verbrennungsgefahr an diesen Heizungen, da die Oberfläche weder beklebt werden kann noch eine kurze Berührung ausreichend ist, um sich dort zu verbrennen. Bei Neubauten und Passivhäusern oder bei Wohngebäuden mit gutem Dämmzustand kann der gezielte Einsatz von Infrarotheizung außerdem zu Einsparungen bei den Heizungen führen, denn es wird in einem gedämmten Gebäude nicht nur generell weniger Wärme benötigt, sondern diese wird auch über einen längeren Zeitraum im Haus gespeichert. Sie können zeitlich schnell montiert und angeschlossen sowie flexibel gehandhabt werden. Infrarotheizungen haben eine lange Lebensdauer und sind wenig störanfällig. Niedrige Anschaffungs- und Installationskosten, reduzierte Staubentwicklung und Schimmelbildung und ein angenehmes Raumklima sprechen außerdem für die Nutzung von Infrarotheizungen. Um die Infrarotwärme angenehm am Körper zu spüren, eignet sich zudem ein Abstand von ca. 2 - 4 Metern gut für die Inbetriebnahme dieser Heizungsart. Infrarotstrahlen sind außerdem nicht sichtbar. Eine Infrarotheizung wird zusammenfassend nur dann zum Nachteil, wenn sie falsch platziert ist. Im Folgenden finden Sie weitere Informationen zu Infrarotheizungen:
Schön und warm
Unter einer Infrarotheizung versteht man eine Wärmetechnik mit sehr hohem Wirkungsgrad.
Von der Natur inspiriert, verfügt diese Heiztechnik über eine nachgewiesene wirtschaftlich große Effizienz. Sie ist einfach in der Handhabung und hat viel Potential für noch mehr!
Naturprinzip
Die Infrarotheizungen von beispielsweise OHLE machen sich das Naturprinzip mit innovativer Technik zu eigen, denn sie erzeugen Infrarot - C - Strahlung (vergleichbar mit der Strahlung eines Kachelofens).
Effizienz
Bei einer gut wärmeisolierten Gebäudehülle benötigen Infrarot - Strahlungsheizgeräte bereits heute nur etwa 55% der Leistung eines konvektiven Heizungssystems.
Umweltfaktor
Das Heizen mit Infrarotstrahlung ist entgegen einiger Skepsis nachweislich für den alltäglichen Gebrauch geeignet. Studien belegen sogar, dass das Heizen mit Infrarotstrahlung nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihren Geldbeutel schont!
Photovoltaik - Stromspeicher - Infrarotheizung
Die Photovoltaikanlage produziert Strom, der für Haushaltsgeräte, Elektromobilität und Infrarotheizungen genutzt werden kann. Daneben gibt es die Möglichkeit den Stromspeicher zu aufzuladen. Nicht nur bei schlechtem Wetter, sondern auch nachts wird der gespeicherte Strom dann für Licht, das Heizen, das Fahrzeug oder elektrische Geräte genutzt.
Der Stromspeicher erhöht also den Eigenverbrauch Ihrer produzierten Energie mithilfe Ihrer PV - Anlage. Sollte der Stromspeicher voll sein und Sie Ihre produzierte Gesamtenergie nicht vollständig nutzen , wird der Überschuss ins Stromnetz eingespeist und verkauft. Sie erhalten eine Vergütung für Ihren verkauften Strom. Nur wenn der Stromspeicher entladen ist und nicht genug Strom für Ihren Eigenbedarf produziert werden kann, kaufen Sie Strom aus dem Netz zu.
Neben Infranomic ist auch Sundirect ein Experte für Wärmewellen- bzw. Infrarotheizungen. Gerne beantworten wir Ihnen alle allgemeinen Fragen zu Infrarotheizungen und beraten Sie hinsichtlich dieser Firmen und Produkten Ihrer Wahl gerne und umfassend. Fragen Sie einfach und bequem bei uns an!