Photovoltaik

  

 

Unter Photovoltaik wird die Sammlung von Licht - bzw. Sonnenenergie und deren Umwandlung in elektrische Energie verstanden, um diese als Strom nutzen zu können. Dieser Strom kann Ihnen dann in unterschiedlichen Weisen dienen, z.B. für die Betriebnahme und Beleuchtung von Haushaltsgeräten, zum Heizen oder zum Tanken von Elektrofahrzeugen. Die Nutzungsweise des Stroms wird fortlaufend weiterentwickelt und birgt auch künftig sehr großes Potential. 

 

Photovoltaikmodule oder Solarmodule sind einzelne, wichtige Komponenten innerhalb des Gesamtsystems Photovoltaik - oder Solaranlage, die das Licht der Sonne mittels paralleler oder in Serie geschalteter Solarzellen in elektrische Energie umwandeln. 

Es gibt unzählige unterschiedliche Photovoltaikmodule von verschiedenen Herstellern, die sich in ihrer Form, im Gewicht, in ihrer Wirkung, in ihrer Amortisation, im Leistungsverhalten, im Design, in den Kosten, aber vor allem in der Qualität unterscheiden.

Auch die Herstellungsverfahren der Photovoltaikmodule variieren massiv voneinander: Monokristalline Solarzellen (gr. mono = allein, einzig)  enthalten reines kristallines Silizium, wohingegen bei polykristallinen Modulen (gr. poly = viel, mehrere) zunächst ein Siliziumblock gegossen wird, bei dem dann Kristallstrukturen in unterschiedlichen Größen entstehen. Letztere sind normalerweise preiswerter als monokristalline Module, sie weisen in der Regel aber auch geringere Wirkungsgrade auf. Des Weiteren werden Sie auf dem Markt auch Glas - Glas - Module, Hochleistungsmodule und optimierte Module (unabhängiger Betrieb der einzelnen Zellgruppen) finden. An kristallinem Silizium, das aus Quarzsand besteht, kommt man bei Solarenergie allerdings generell nie vorbei. Da Silizium aber nach Sauerstoff das zweithäufigste, vorkommende chemische Element auf der Erde ist (Anteil an der Erdkruste knapp 28%), ist die Nutzung dessen in jedem Fall Umwelt befürwortend. 

Auf privaten Dächern werden vorrangig Module mit 60 Zellen (6" - Zellen/ 156 mm x 156 mm) verwendet, die den Standard am Markt darstellen. Je nach Dachgröße, - form, - ausrichtung und Ihrem künftigen Strombedarf benötigen Sie unterschiedlich viele Modulen. Die mögliche Modulanzahl berechnen wir Ihnen gerne mit einer professionellen Dachausmessung vor Ort (kostenpflichtig).

 

 

Wir verwenden vorrangig Module der Marken Axitec, QCell, Luxor, LG, Panasonic, Hyundai, Solarwatt, Aleo, Suntech, eXe Solar, Trina, Jinko, REC Solar, Sunpower und weiteren Anbietern - je nach persönlichem Wunsch und individuellen Belangen.  

 


Daneben stellen wir Ihnen unter den folgenden Links weitere Modultypen mit Beispielen der einzelnen Produkte vor:

 

Solarmodul
PV - Modul von AXITEC (black)

Wir beraten Sie sehr gerne zu den Vor - und Nachteilen dieser und weiterer marktüblichen Photovoltaikmodule. Wir sind zertifiziert jede Art und Marke von Modulen für Sie zu bestellen, zu verbauen und instand zu halten. Bitte beachten Sie jedoch die derzeitigen Lieferbedingungen.

 

Sollten Sie deshalb Fragen haben oder die von Ihnen gewünschten Module hier nicht aufgeführt sein, bitten wir Sie uns jederzeit zu kontaktieren. Wir freuen uns auf Sie!