Charging Point
Eine Ladesäule bezeichnet eine Einrichtung primär im Außenbereich (meist den öffentlichen Bereich, z.B. Parkplatz, Rastplatz, Straße) zum Auflagen von E - Fahrzeugen.
Sie muss zum einen wetterfest sein und zum anderen allen technischen Anforderungen der LSV (Ladesäulenverordnung) erfüllen.
Eine Ladesäule wird generell am Boden aufgestellt und läuft sowohl mit Gleichstrom (DC; typische Ladeleistung mit 11 kW, 22 kW oder 44 kW) als auch mit Wechselstrom (AC; typische Ladeleistung mit 50 kW).
An modernen Stationen können mittlerweile sogar zwei oder mehr Elektro - Autos gleichzeitig laden, wobei die Ladeleistung dynamisch zwischen den Ladepunkten verteilt wird.
Schnellladesäulen hingegen laden immer mit über 22 kW. Das Schnellladen erfolgt immer über Gleichstrom (DC) - mit einer einzigen Ausnahme in der Praxis: Der Renault Zoe der ersten Generation lädt mit Wechselstrom (AC) bis zu 43 kW.
Achtung: Um an einer Schnellladestation Strom laden zu können, muss das Fahrzeug schnellladefähig sein! Innerhalb von 60 min. (je nach Akkukapazität) verfügt das Fahrzeug an einer Schnellladestation dann wieder über 80 % der verfügbaren Reichweite.
Der Ladevorgang auf 100 km Reichweite wurde damit auf wenige Minuten verkürzt (laut Herstellerangaben reichen dafür 3 - 5 Minuten).
Ultraschnellladesäulen (HPC) bieten bis zu 500 Ampere Ladestrom und Spannungsebenen von bis zu 1000 Volt an. Das Elektrofahrzeug entscheidet aber letztendlich selbst wie viel von dieser Ladeleistung genutzt werden kann. Beim Schnellladen ist nämlich nicht nur die maximale Ladeleistung relevant, sondern auch die durchschnittliche Ladeleistung zwischen 10 % und 80 % des Batterieladestands.
AC - Ladesäulen für den gewerblichen, halböffentlichen und öffentlichen Bereich
Als Kooperationspartner von Wallbe, Chargepoint und E3/DC stellen wir Ihnen im Bezug auf Ladesäulen im gewerblichen, halböffentlichen oder öffentlichen Bereich ein vielseitiges und innovatives Portfolio zur Verfügung.
Wir empfehlen eichrechtskonforme Systeme, die mit Werbeaufdrucken (z.B. für den Arzt, Einzelhandel, Hotel, Tankstelle und anderen Gesellschaften) installiert werden.
Im Zuge der Elektromobilität wird es stetig wichtiger Ihnen nicht nur exzellente Produkte, sondern auch den entsprechenden Service bieten zu können. Bei uns stehen Ihnen diverse Abrechnungsmodelle zur Verfügung, die individuell auf Sie angepasst werden können.
Je nach Einsatzmöglichkeit ist die Freischaltung der Ladestation mit einem Schlüsselschalter oder einer RFID - Karte möglich. Auch mehrere Ladestationen können bei uns kombiniert werden. Weiterhin steht Ihnen natürlich auch die momentan gängigste Lösung von einem System mit bis zu zwei Ladepunkten zur Verfügung.
Darüber hinaus arbeiten wir eng mit dem Autohaus Hofmann & Wittmann GmbH in Ingolstadt zusammen. Sollten Sie sich mit einem unserer bereits installierten Ladesäulen vertraut machen wollen, dürfen Sie gerne das von uns aufgestellte Ladesystem vor dem Hauptgebäude des Automobilhauses begutachten. Unser Powerstore im Autohaus ist außerdem immer freitags (nicht während Corona) von einem unserer Mitarbeiter persönlich besetzt. Sie sind herzlich dazu eingeladen sich von uns zu einem Komplettsystem (PV - Anlage/ PV - Carport, Speicher und Elektrolösung samt E - Auto) oder einer Elektro - Lösung beraten zu lassen. Andernfalls können Sie auch an jedem anderen Tag gerne die Mitarbeiter vom Autohaus zu uns kontaktieren. Wir freuen uns auf Sie!